Facharztversorgung
- dort, wo sie gebraucht wird

Facharzt-versorgung
- dort, wo sie gebraucht wird

Mirantus Health verbindet hochmoderne Diagnostik vor Ort mit Telemedizin, um Patient:innen in unterversorgten Regionen fachärztlich zu versorgen
Datenschutzzertifizierte
Videosprechstunde
Bekannt aus den führenden Fachzeitschriften:
Wir sind dabei und laden Sie ein, mehr über Mirantus zu erfahren! Sie finden uns in der Halle 9/A50. Wir freuen uns auf Sie!

Unser Ansatz

Gemeinsam mit unseren Partnern verbessern wir die fachärztliche Gesundheitsversorgung in Regionen, die andernfalls von der Versorgung abgeschnitten wären, insbesondere auf dem Land sowie in Senioreneinrichtungen.

Mehr über Mirantus

Telemedizin 2.0

Telemedizin bietet weitaus mehr als die Möglichkeit, Ärzt:innen per Video zu sprechen. Wir kombinieren Untersuchungen patientennah vor Ort (Point-of-Care Diagnostik) mit fachärztlicher Expertise aus der Ferne. So haben Patient:innen auch in unterversorgten Regionen Zugang zu modernster Medizin und fachärztlicher Versorgung.
Mehr über unser Versorgungsmodell
Unsere mobilen Einsatzteams vor Ort
Wir arbeiten mit führenden Partnern aus der Gesundheits- und Pflegebranche

Häufig gestellte Fragen

Was ist Mirantus Health?

Mirantus Health ist ein Digital Health Unternehmen mit dem Ziel, unterversorgten Patient:innen Zugang zu qualitativ hochwertiger Facharztversorgung zu ermöglichen. Durch die Kombination von Untersuchungen vor Ort (sog. Point-of-Care Diagnostik) und den Einsatz von Telemedizin ermöglicht Mirantus gemeinsam mit regional ansässigen Leistungserbringer:innen eine moderne, patientennahe Gesundheitsversorgung.

Welche Untersuchungen bietet Mirantus an?

Mirantus Health ermöglicht die Durchführung diverser fachärztlicher Untersuchungen patientennah vor Ort. Der aktuelle Fokus liegt auf der Durchführung augenheilkundlicher (ophthalmologischer) Diagnostik - von Sehtests bis hin zu Netzhautuntersuchungen. Die Einführung weiterer Fachrichtungen steht unmittelbar bevor.

Wo und wie werden die Untersuchungen durchgeführt?

Mirantus Health ermöglicht eine patientennahe Versorgung vor Ort beispielsweise in Senioren- und Pflegeeinrichtungen, Betrieben oder in unterversorgten Kommunen. Die Untersuchungen vor Ort werden von medizinischen Einsatzteams durchgeführt, welche über eine DSGVO konforme, digitale Telemedizin-Plattform im engen Austausch mit regional ansässigen Ärzt:innen (niedergelassene Leistungserbringer:innen) arbeiten.

Wie kann ich Untersuchungen von Mirantus in Anspruch nehmen z.B. als Senioreneinrichtung, Betrieb oder Gemeinde?

Wenn Sie Untersuchungen in Anspruch nehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@mirantus.com. Wir ermöglichen deutschlandweit Untersuchungen im Rahmen unseres Versorgungsmodells und geben Ihnen gerne kurzfristig Auskunft, wann eine Versorgung gemeinsam mit unseren Partnern möglich ist.

Wer trägt die Kosten für die durchgeführten Untersuchungen?

Mirantus hat das Ziel die medizinische Breitenversorgung für unterversorgte Patient:innen zu verbessern und fokussiert sich daher auf die Durchführung von Untersuchungen, die von der gesetzlichen Krankenversicherung getragen werden.

Wie kann ich als Arzt oder Ärztin am Mirantus Versorgungsmodell teilnehmen?

Gerne unterstützen wir Sie bei der Versorgung bisher unterversorgter Patientengruppen in Ihrer Region. Mirantus stellt Ihnen als Arzt oder Ärztin die notwendige Infrastruktur zur Verfügung – von Unterstützung durch medizinisches Personal, über mobiles Diagnostik-Equipment, bis hin zu Software-Infrastruktur und Management Services.

Welcher Aufwand entsteht für Senioren- und Pflegeeinrichtungen?

Für die Durchführung der Untersuchungen wird vor Ort lediglich ein Mehrzweckraum und Stromanschluss benötigt. Um den Aufwand für Sie als Pflegeeinrichtung so gering wie möglich zu halten, werden die Untersuchungen von speziell geschultem medizinischen Personal durchgeführt, um die Patient:innen vor Ort eigenständig zu betreuen. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der administrativen Vorbereitung der Untersuchungen (z.B. Koordination und Rücksprache mit gesetzlichen Betreuer:innen im Bedarfsfall) ähnlich wie bei sonstigen Arztterminen.

Ich möchte Untersuchungen für meine Angehörigen anfragen. Wie mache ich das am Besten?

Schreiben Sie uns an info@mirantus.com oder melden Sie sich über unser Kontaktformular. Wir ermöglichen deutschlandweit Untersuchungen im Rahmen unseres Versorgungsmodells und geben Ihnen gerne kurzfristig Auskunft, wann eine Versorgung gemeinsam mit unseren Partnern möglich ist.

Ist eine hausärztliche Überweisung notwendig?

Eine hausärztliche Überweisung ist bei augenärztlichen Routine-Check-Ups nicht notwendig.

Kontaktieren Sie uns

via Email

info@mirantus.com

Adresse

Zionskirchstraße 73a
10119 Berlin

Jetzt Kontakt aufnehmen

Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde gesendet.
Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich direkt per Email an info@mirantus.com

Das sagen unsere Partner

"Bei Mirantus kann ich die ganze Bandbreite meiner Fachkenntnisse einsetzen, die ich im Optometrie Studium gelernt habe. In England funktioniert das Zusammenspiel von Optometristen und Augenärzten einwandfrei. Schön, dass Mirantus das nun nach Deutschland bringt."
- Maria F.
Optometristin aus Berlin
"Wir haben in unserer Region keine Augenärzte mehr, die Pflegeheimbesuche durchführen. Ich freue mich sehr über den innovativen Service von Mirantus. Wir werden das Angebot nun in allen Pflegeheimen unserer Gruppe wahrnehmen.“
- Noah W.
Pflegeheimleiter
aus Hessen
"Ich finde es toll, dass ich als Augenärztin endlich telemedizinisch arbeiten kann, da ich durch Mirantus Zugang zu diagnostischen Ergebnissen habe und über die Videosprechstunden Lösung die Patienten und Patientinnen direkt sehen und sprechen kann."
- Dr. med. Andrea M.
Augenärztin
aus Bayern
"Mirantus ermöglicht es uns, Patienten an abgelegenen Orten effizient zu diagnostizieren und zu behandeln. Klasse Versorgungsmodell, um der Unterversorgung hier in der Region entgegenzuwirken. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit."
- Robert G.
Praxisleitung
aus Bayern
"In unseren Einrichtungen leben etwa über 2000 Bewohner. Die Organisation und Begleitung von Arztbesuchen macht die angespannte Pflegemangelsituation nicht leichter. Wir sind daher begeistert von Mirantus, die die Versorgung vor Ort möglich machen. Danke!"
- Sebastian P.
Pflegeheim-Vorstand
aus Bayern